Die
Firmengeschichte
1922
Gründung
Lange Gasse 10, im Wohnhaus der Familie
1925
Erwerb des Grundstückes der Familie
Hoffmann, Nürnberger Straße 16
1930
Anbau
1935
weitere Erweiterung des Betriebes
-
Anschaffung moderner Maschinen,
Produkterweiterung
-
ca. 42 Mitarbeiter sowie 15 Heimarbeiter
-
Absatzgebiete: Deutschland, England,
Tschecheslowakei

Betriebsausflug der Fa. Täfler (1935)
1939
Einbeziehung der Produktion zur
Herstellung von Zubehörteilen für Kriegsmaterialien
1940 - 1945
Russische Zivilarbeiter arbeiten im
Automatensaal
1945
Beginn der Produktion mit Steckern,
Schlitzklemmen (Abzweigdosen), Schrauben und Nietmuttern
1950
Firma wird Treuhandbetrieb
1953
Firma wird VEB AUTOMATENDREHEREI
1954
Die geplante Auslagerung des Betriebes
wird durch den Widerstand der 60 Mitarbeiter verhindert
mehr über
diese Aktion hier
1957
Betrieb wird Bereichsteil
FORMDREHTEILE des VEB Kettenfabrik
1958
Ende des 3-Schichtsystems

Automatensaal um 1960
1961
Durch Arbeitsniederlegung konnte eine
geplante Erhöhung der Arbeitsnormen nicht durchgeführt werden (STREIK
der Mitarbeiter!!!)
1966
Erweiterung der Produktion von Dreh-
und Zubehörteilen für Mopeds

Belegschaft 1967
1989
Mit der Wiedervereinigung beginnt die
schrittweise Auflösung und Neubeginn des Betriebes am Eisberg.
zurück